GKVnet DIC Client
Die Client-Lösung ermöglicht Einzelanwendern den sicheren Datenaustausch im Gesundheits- und Sozialwesen: stabil, einfach und komfortabel
Um am Datenaustausch im Gesundheits- und Sozialwesen gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen Technik“ teilzunehmen, sind bestimmte Anforderungen an das Format und die Sicherheit im Datenaustausch notwendig und in einigen Bereichen auch gesetzlich vorgeschrieben.
Seit vielen Jahren gewährleistet die Software GKVnet DIC den sicheren Datenaustausch bei Krankenkassen, deren Dienstleistern und anderen Beteiligten im Gesundheits- und Sozialwesen. Ihre Merkmale: Sie ist laststabil, serverbasiert und modular skalierbar.
So ist die Software für Datendrehscheiben beispielsweise im Einsatz beim GKV-Spitzenverband, bei der DVKA, bei der ITSG, Mobil ISC und SpectrumK.
Für Unternehmen und Anwender, die über keine teure Datenstellensoftware für den gesicherten Datenaustausch mit GKVnet DIC verfügen, wurde jetzt das Programm GKVnet DIC Client entwickelt. Installiert auf einem Windows-, Linux oder MacOS-Rechner lassen sich damit Daten einfach, sicher und stabil von der Datenaustauschplattform GKVnet DIC abholen und auch dorthin senden.
Wie funktioniert der GKVnet DIC Client?
Mit der Anwendung kann jede Datei, die für ein Verfahren zugelassen ist, an die GKVnet DIC übermittelt werden. Die Daten werden vom GKVnet DIC Client dem Verfahren entsprechend verschlüsselt. Anschließend werden sie signiert über eine sichere Verbindung per https an die GKVnet DIC übertragen. Die GKVnet DIC leitet die Dateien dann an das entsprechende Fachverfahren oder Empfänger weiter.
Dateien, die für den User bei der GKVnet DIC bereitgestellt sind, können ebenfalls über das Programm GKVnet DIC Client abgeholt und entschlüsselt auf dem eigenem System abgelegt werden.
Um Dateien von der GKVnet DIC abzuholen oder sie dorthin zu senden, wählt der Anwender die entsprechende GKVnet DIC-Instanz die zu übertragende oder abzuholende Datei aus. Auf „Übertragen“ klicken – fertig.
GKVnet DIC Client auf einen Blick
Die Merkmale der Client-Lösung
- KKS (Krankenkassen-Kommunikations-Standard); auch nicht KKS-konforme Dateien können versandt und empfangen werden
- Ver- und Entschlüsselung mittels PKCS#7
- Zertifikatsverwaltung
- Komprimierung etc. wird mit GKVnet DIC automatisch ausgehandelt
- Fehlerhinweise / Statusprüfung
- Einfache Bedienung
- Lokale Installation
- Verwendbar auf verschiedenen Betriebssystemen (Support für Windows)
Ihre Vorteile
- Einfache Installation – Sie brauchen keine teuren Systeme oder Infrastrukturen
- Leichte Handhabung durch einfache Bedienung
- Kurze Wege beim Support und Handling, da GKVnet DIC Client und GKVnet DIC aus dem gleichen Haus sind
- Updates mit stetigen Weiterentwicklungen nach den Vorgaben für den Datenaustausch in der GKV
GKVnet DIC Client in der Anwendung
Die Startmaske ist übersichtlich aufgebaut, damit der Anwender direkt in das gewünschte Verfahren springen kann. Eine Konfiguration der Anwendung ist nur beim ersten Einrichten notwendig.
Nach der Auswahl des Verfahrens gibt es zwei Wege, die jeweiligen Dateien hochzuladen: Entweder der Anwender wählt die Datei über den Explorer innerhalb der Anwendung aus oder er zieht sie per „Drag & Drop“ einfach in die Anwendung.
Voraussetzungen und Preis
Sie brauchen
- PC oder Laptop mit Windows, MacOS oder Linux,
- aktuelle CPU-Leistung und RAM-Ausstattung
- Ein Institutionskennzeichen (IK) und / oder eine Betriebsnummer (BN) liegt vor
Systemvoraussetzungen
- 4 GB Ram, Internetverbindung, ca. 200 MB Speicherplatz
- Windows 10 (1607) oder höhere Version
- Mac OS X 10.13
- Red Hat Enterprise Linux 7, Fedora 32, Debian 9, openSUSE Enterprise Linux 12 SP2
Preis
Um am Datenaustausch teilzunehmen, ist ein kostenpflichtiges Zertifikat vom ITSG Trust Center notwendig. GKVnet DIC Client wird inklusive Zertifikat vom ITSG Trust Center ausgeliefert. Das Zertifikat wird alle drei Jahre erneuert und ist bereits im Abo-Preis enthalten.
760 Euro/Jahr zzgl. MwSt. für:
- Nutzung GKVnet DIC Client für ein Jahr
- Zertifikat des ITSG Trust Center
- Zertifikatshandling
- Support
Haben Sie Fragen zu GKVnet DIC Client?
Ihr Ansprechpartner: Michael Ferreira, Tel. 06104 600 50-114